Erfolgreiche Abnahme der Jugendflamme  der Stufe 1

Am 03.03.2023 haben 8 Jugendliche aus unserer Jugendfeuerwehr die Jugendflamme Stufe 1 erhalten.

Die Abnahme fand in diesem Jahr in Wachendorf statt.

Die Jugendlichen mussten an einzelnen Stationen u.a. Fragen und Aufgaben aus den Bereichen Notruf,

Erste Hilfe, Knoten und Schläuchen beantworten und durchführen.

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden! 

Die JF Gödestorf-Osterholz-Schnepke wurde vertreten durch : Eric Möllring, Lilly Hiepler, Laura Martsch , Lukas Meyer, Jelle Dunker, Mika Fahrenholz, Simon Brendel, Nayla Niemeier.


Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr

Am 17.01.2023 fand die Jahreshauptversammlung unserer Jugendfeuerwehr im Drei Dörfer Haus statt.
Tomke Behrens, Lilly Hiepler und Fynn Lukaschewsky wurden hierbei für die beste Dienstbeteiligung im letzten Jahr ausgezeichnet.

Tannenbaumsammlung 2023

Auch in diesem Jahr wurden von den Jugendlichen und Betreuern der Jugendfeuerwehr sowie freiwilligen Helfern wieder Weihnachtsbäume eingesammelt. Dazu haben vier Gruppen mit Traktoren und Anhängern die Ortschaften Osterholz, Gödestorf und Schnepke abgefahren und am Straßenrand bereitgelegte Bäume eingeladen. Die insgesamt fast 190 Bäume wurden anschließend zur Entsorgung nach Syke gebracht.

Zum Abschluss konnten sich alle Helfer mit warmen Bockwürsten und den gespendeten Süßigkeiten im Feuerwehrhaus stärken. Wir bedanken uns für alle Geldspenden und Sachspenden sehr herzlich und hoffen, dass wir die Weihnachtsbaumsammlung auch im nächsten Jahr wieder erfolgreich durchführen können.

 


Jugendfeuerwehrdienst einmal anders

Da die Jugendfeuerwehr im aktuellen Lockdown keine Dienste durchführen kann, hat sich das Betreuerteam, mit finanzieller Unterstützung des Fördervereins, etwas Besonderes überlegt. 

 

Um einen abwechslungsreichen Dienst zu gestalten, hat jeder Jugendliche im Vorfeld einen Bausatz für einen Solar-Roboter nach Hause bekommen. Anschließend wurden alle Jugendlichen und Betreuer zu einem Online-Meeting eingeladen. Betreuer Lennard Schmidt übernahm die Dienstgestaltung an diesem Abend. Mit Hilfe seiner Webcam erklärte er den Jugendlichen den Inhalt des Bausatzes und das Ziel des gemeinsamen Dienstes. Anschließend erklärte er Schritt für Schritt die Montage des Grundmodules, welches aus der Motor- und Solarkomponente besteht, und führte diese Schritte vor der Kamera vor. Nach jedem Bauabschnitt bekamen die Jugendliche ausreichend Zeit diesen an ihrem Modell selbst durchzuführen.

 

In den Tagen nach diesem Dienst bauten die Jugendlichen ihre Fahrzeuge dann selbständig fertig. Dabei konnte jeder sein individuelles Fahrzeug aus dem Grundmodell entwickeln. Bei einem zweiten Onlinedienst führte dann jedes Jugendfeuerwehrmitglied sein Modell voller stolz vor.

 

Die Dienste waren für alle Beteiligten ein voller Erfolg und eine super Abwechslung zu den üblichen Onlineveranstaltungen.