Das diesjährige Kreiszeltlager fand in Wagenfeld statt, wo wir mit insgesamt 23 Jugendlichen aufgeteilt in vier Gruppen (jeweils eine Gruppe pro Altersgruppe) teilgenommen haben.
Traditionell folgte nach der Eröffnungsfeier am Samstag mit dem Nachtorientierungsmarsch bereits am selben Tag der erste Wettbewerb. Weiter ging es dann am Sonntag mit den Wettbewerben nach FwDV3, wo entweder der Staffellauf oder der Löschangriff auf dem Programm stand. Am Mittwoch folgte dann der jeweils andere Teil.
Am Montag starteten die sportlichen Wettbewerbe, wo die A Gruppe sich beim Volleyball einen tollen 4 Platz erkämpft hat. Am Dienstag erreichten einzelne Gruppen zwar die nächsten Runden, für vordere Platzierungen reichte es leider nicht. Abends wurde dann gemeinsam mit den Familien der Zeltlagerteilnehmer und den aktiven Feuerwehrmitgliedern gegrillt.
Das absolute Highlight des diesjährigen Zeltlagers war allerdings der Finaleinzug der A Gruppe beim Schlagball. Hier mussten sie sich zwar gegen Siedenburg geschlagen geben, dennoch überwiegte im Nachgang die Freude über den tollen 2. Platz.
An dem Tag brach auch die alte C Gruppe, die jetzt in gleicher Konstellation in der Altersgruppe D startete, den Fluch des 4. Platzes, indem sie sich in packenden Spielen den 3. Platz im Schlagball sicherte.
Krönender Abschluss des Kreiszeltlagers war der Auftritt der Mädchen beim Abendprogramm mit einer selbst einstudierten Tanzperformance. Dies war zugleich auch der letzte Auftritt von Jana, für die es altersbedingt das letzte Zeltlager war. Genauso für ihren Bruder Luc.
Wir möchten uns auf diesem Wege für euren Einsatz in der Jugendfeuerwehr bedanken und freuen uns, dass ihr uns aber weiterhin in der Einsatzabteilung erhalten bleibt.
Auf diesem Wege möchten wir uns auch bei Familie Winte und Behrens bedanken, welche einen großen Anteil daran haben, dass das Equipment nach Wagenfeld transportiert wurde. Genauso möchten wir uns bei den Helfern aus der Einsatzabteilung, die beim Auf- und Abbau halfen, bedanken. Ohne die ganze Unterstützung wäre ein solches Zeltlager nicht möglich.
Voller Vorfreude fiebern wir den letzten sportlichen Wettbewerben dieses Jahr entgegen, bevor wieder der Fokus aufs nächste Zeltlager 2026 in Bruchhausen-Vilsen gelegt wird.
Am 28.02 haben 8 Mitglieder der Jugendfeuerwehr an der Jugendflamme 1 erfolgreich teilgenommen.
Um das Abzeichen zu erwerben, müssen die Jugendlichen unter Beweis stellen, dass Sie einen korrekten Notruf absetzen und die stabile Seitenlage erklären und anwenden können. Feuerwehrtechnisch müssen die Jugendlichen Knoten und Stiche, Schlauchkunde und das Setzen eines Standrohr in der Theorie erklären und praktisch umsetzen können.
Nachdem alle Stationen erfolgreich absolviert worden sind, wurde das Abzeichen den Jugendlichen verliehen.