Am 10.08.2025 haben wir mit einer Gruppe am Ortspokal in Okel teilgenommen. Am Ende konnten wir uns gegen 7 weitere Gruppen bei der sogenannten "alten B-Übung" durchsetzen und den 1. Platz belegen. Wir bedanken und bei der Ortsfeuerwehr Okel für den tollen Wettbewerb und die Gastfreundschaft.
Am 05.08.2025 haben wir einen gemeinsamen Übungsdienst mit der Ortsfeuerwehr Wachendorf durchgeführt. Wir haben uns an drei Stationen mit der Flächen- und Vegetationsbrandbekämpfung beschäftigt. Nach einer kurzen theoretischen Einweisung wurde der Umgang mit Kleinlöschgeräten wie Löschrucksäcken und Feuerpatschen, die Wasserabgabe aus Tanklöschfahrzeugen während der Fahrt (pump and roll), sowie der Aufbau von mobilen Löschwasserbehältern geübt.
Am 21.07.2025 hatten wir Besuch von der Gemeindefeuerwehr Stuhr. Die dortige "Fachgruppe Großtierrettung", hauptsächlich bestehend aus Mitgliedern der Ortsfeuerwehr Groß-Mackenstedt und Stuhr, ermöglichte uns einen spannenden Einblick in deren Spezialaufgabe und konnte uns einige Tipps und Tricks im Bereich der Großtierrettung vermitteln.
Das diesjährige Kreiszeltlager fand in Wagenfeld statt, wo wir mit insgesamt 23 Jugendlichen aufgeteilt in vier Gruppen (jeweils eine Gruppe pro Altersgruppe) teilgenommen haben.
Traditionell folgte nach der Eröffnungsfeier am Samstag mit dem Nachtorientierungsmarsch bereits am selben Tag der erste Wettbewerb. Weiter ging es dann am Sonntag mit den Wettbewerben nach FwDV3, wo entweder der Staffellauf oder der Löschangriff auf dem Programm stand. Am Mittwoch folgte dann der jeweils andere Teil.
Am Montag starteten die sportlichen Wettbewerbe, wo die A Gruppe sich beim Volleyball einen tollen 4 Platz erkämpft hat. Am Dienstag erreichten einzelne Gruppen zwar die nächsten Runden, für vordere Platzierungen reichte es leider nicht. Abends wurde dann gemeinsam mit den Familien der Zeltlagerteilnehmer und den aktiven Feuerwehrmitgliedern gegrillt.
Das absolute Highlight des diesjährigen Zeltlagers war allerdings der Finaleinzug der A Gruppe beim Schlagball. Hier mussten sie sich zwar gegen Siedenburg geschlagen geben, dennoch überwiegte im Nachgang die Freude über den tollen 2. Platz.
An dem Tag brach auch die alte C Gruppe, die jetzt in gleicher Konstellation in der Altersgruppe D startete, den Fluch des 4. Platzes, indem sie sich in packenden Spielen den 3. Platz im Schlagball sicherte.
Krönender Abschluss des Kreiszeltlagers war der Auftritt der Mädchen beim Abendprogramm mit einer selbst einstudierten Tanzperformance. Dies war zugleich auch der letzte Auftritt von Jana, für die es altersbedingt das letzte Zeltlager war. Genauso für ihren Bruder Luc.
Wir möchten uns auf diesem Wege für euren Einsatz in der Jugendfeuerwehr bedanken und freuen uns, dass ihr uns aber weiterhin in der Einsatzabteilung erhalten bleibt.
Auf diesem Wege möchten wir uns auch bei Familie Winte und Behrens bedanken, welche einen großen Anteil daran haben, dass das Equipment nach Wagenfeld transportiert wurde. Genauso möchten wir uns bei den Helfern aus der Einsatzabteilung, die beim Auf- und Abbau halfen, bedanken. Ohne die ganze Unterstützung wäre ein solches Zeltlager nicht möglich.
Voller Vorfreude fiebern wir den letzten sportlichen Wettbewerben dieses Jahr entgegen, bevor wieder der Fokus aufs nächste Zeltlager 2026 in Bruchhausen-Vilsen gelegt wird.
Am 03.05.2025 wurde anlässlich des 90-Jährigen Jubiläums der Ortsfeuerwehr Wachendorf ein Ortspokal ausgerichet. Mit einer Zeit von 58,3 Sekunden konnte sich unsere Gruppe mit einem hauchdünnen Vorsprung den 1. Platz bei der alten B-Übung sichern.
Wir möchten auf diesem Wege der Ortsfeuerwehr Wachendorf zum Jubiläum gratulieren und uns für die gute Organisation bedanken.
Am 28.02 haben 8 Mitglieder der Jugendfeuerwehr an der Jugendflamme 1 erfolgreich teilgenommen.
Um das Abzeichen zu erwerben, müssen die Jugendlichen unter Beweis stellen, dass Sie einen korrekten Notruf absetzen und die stabile Seitenlage erklären und anwenden können. Feuerwehrtechnisch müssen die Jugendlichen Knoten und Stiche, Schlauchkunde und das Setzen eines Standrohr in der Theorie erklären und praktisch umsetzen können.
Nachdem alle Stationen erfolgreich absolviert worden sind, wurde das Abzeichen den Jugendlichen verliehen.
Unser Förderverein hat an der Aktion „Geld für die Guten“ von NDR2 teilgenommen, bei der 20 Tage lang jeweils 5.000 € an einen Verein vergeben werden. Mit Losglück und guter Reaktion haben es drei Mitglieder geschafft sich innerhalb von 5 Minuten bei NDR2 zu melden und damit den Gewinn zu sichern.
Nach Gesprächen mit „NDR2 am Morgen“ hieß es, die Gewinnübergabe am Feuerwehrhaus am Nachmittag zu organisieren. Aber auch das wurde durch Unterstützung der Kinder- und Jugendfeuerwehr, sowie der Einsatzabteilung gemeistert.
Gegen 15 Uhr sollte die offizielle Übergabe des Schecks erfolgen. Da NDR2 bereits aus dem Interview am Morgen wusste, dass das Geld für ein neues Zelt für die Jugendfeuerwehr verwendet wird, hat sich Jelto Ringena (NDR2) noch eine besondere Challenge ausgedacht.
Die Jugendlichen bekamen die Aufgabe, ein kleines Campingzelt aufzubauen. Nachdem sie diese Herausforderung gemeistert hatten, fand die offizielle Übergabe des Schecks statt.
Anschließend haben alle Beteiligten den Nachmittag bei Getränken und Snacks ausklingen lassen.
Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen Beteiligten bedanken, insbesondere bei Jasmin Ehlers, Torben Schmidt, Lennard Schmidt, Jannek Steinbüchel und Volker Speer, die die verantwortungsvolle Aufgabe übernommen haben, rechtzeitig beim Sender anzurufen.
Des Weiteren möchten wir uns auch bei allen bedanken, die es kurzfristig ermöglicht haben, NDR2 begrüßen zu können. Ebenso möchten wir uns für das zahlreiche Erscheinen der Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie der Einsatzabteilung bedanken.
Weitere Berichte der Tageszeitungen finden Sie unter folgenden Link:
Unter dem folgenden Link finden Sie den Bericht von NDR2:
Am 18.01.2025 fanden die Jahreshauptversammlungen der Ortsfeuerwehr und des Fördervereins im Drei-Dörfer-Haus statt. Neben vielen ausführlichen Berichten, gab es auch einige Ehrungen, Beförderungen und Danksagungen.